Animal World - Chinchilla
   
  Startseite
  Bilder
  Tierinfobuch
  => Affen
  => Afrikanische Eierschlange
  => Bartagame
  => Bintoroung
  => Chamäleon
  => Chinchilla
  => Dachs
  => Delfin
  => Eisbär
  => Elefant
  => Flusspferd
  => Frettchen
  => Gundis
  => Huhn
  => Hunde
  => Igel
  => Kaninchen
  => Katze
  => Lama
  => Meerschweinchen
  => Nasenbär
  => Pferde und Ponys
  => Ratte
  => Stinktier
  => Tapir
  => Wellensittich
  => Zebra
  Plapper Tierforum
  Meine Tiere und ich
  Links

Steckbrief

Ernährung
 
Chinchilla am Futternapf (Bild: SWR)
Chinchillas sind Vegetarier. In ihrer Heimat fressen sie Steppengräser, Blätter, Früchte und die Rinde von Sträuchern.

Bei uns bekommen Chinchillas vor allem Heu und Fertigfutter, das aus verschiedenen Getreidearten und Heu hergestellt wird.

Nüsse oder Kaninchenfutter machen Chinchillas krank. Und auch Obst oder Salat dürfen sie nur in kleinen Mengen fressen. Als Leckerbissen kann man ab und zu eine Rosine geben, eine halbe Nuss oder ein Stück Apfel oder Karotte.
 
Haltung
Chinchilla am Futternapf (Bild: SWR)
 
Ein Chinchilla-Käfig muss groß genug sein, weil die Tiere ja die meiste Zeit, in der sie wach sind, im Käfig verbringen. Gut geeignet sind auch Flugvolieren für Vögel, in denen die Chinchillas viel Platz haben. Da Chinchillas an allem nagen, alles fressen und dann krank werden, ist es wichtig, dass die Bodenschale aus Metall ist.

Auch das Gitter muss aus Metall und nicht aus Kunststoff sein.
 
Chinchilla im Käfig (Bild: SWR)
Im Käfig brauchen Chinchillas ein Schlafhaus, ein Sandbad, zwei bis drei Sitzbretter, viele Kletter-Äste und ein paar Tonröhren oder Korkeichen-Stücke zum Spielen und Verstecken. Und natürlich einen Fressnapf und eine Wassertränke.

Ganz wichtig ist, dass der Käfig an einem Platz steht, an dem die Tiere tagsüber ungestört sind. Meist merkt man es den Chinchillas nicht an, wenn sie unter Stress leiden. Wenn sie aber immer wieder tagsüber geweckt werden, werden Chinchillas schließlich krank und sterben.

Chinchillas brauchen regelmäßig Auslauf im Zimmer. Dabei muss man sehr gut auf sie aufpassen, damit sie nichts kaputt machen und nichts fressen, wovon sie krank werden können. Weil Chinchillas ziemlich anspruchsvoll und vor allem in der Nacht aktiv sind, sollte sich immer ein Erwachsener um sie kümmern.
 
Pflegeplan
Chinchilla am Futternapf (Bild: SWR)
 
Täglich muss das Futter und das Trinkwasser der Chinchillas gewechselt werden. Und natürlich muss jeden Tag nachgeschaut werden, ob die Tiere noch gesund und munter sind.

Das Sandbad muss mindestens zweimal pro Woche gereinigt und erneuert werden.

Außerdem muss der Käfig jede Woche gründlich mit heißem Wasser sauber gemacht und die Wasserflasche sorgfältig ausgespült werden.

Einmal im Monat muss man die Kletter-Äste und die Sitzbretter mit heißem Wasser reinigen.

Chinchilla

 

Chinchilla brevicaudata / lanigera

Chinchillas sind sehr neugierige, unternehmungslustige Tiere, aber am Tag brauchen sie ihren Schlaf.
 
Aussehen
 
Chinchilla (Bild: SWR)
Chinchillas sehen ein bisschen aus wie ein kleiner Hase oder ein Eichhörnchen, haben aber lange, kräftige Hinterbeine und kurze Vorderbeine.

Auffällig sind ihre großen Ohren und Augen und der lange, buschige Schwanz. Ihr dickes, superflauschiges, weiches Fell, schützt sie sowohl vor Kälte, als auch vor Hitze.

Chinchillas gehören zu den Nagetieren und sind nah mit den Meerschweinchen und den Wasserschweinen verwandt. Im Vergleich zu einem Meerschweinchen sind sie aber ziemlich groß: sie werden 25 bis 35 Zentimeter lang, der Schwanz misst 15 bis 20 Zentimeter und sie wiegen 400 bis 600 Gramm. Wilde Chinchillas haben ein hell- oder dunkelgraues Fell, das am Bauch heller und manchmal fast weiß ist.
Chinchillas (Bild: SWR)
 
Die Chinchillas, die bei uns gehalten werden, sind eine Kreuzung aus dem Langschwanz-Chinchilla und dem Kurzschwanz-Chinchilla.

Durch die Züchtung sind verschiedene Fell-Farben entstanden: Es gibt Chinchillas mit weißem oder ganz dunklem, fast schwarzem Fell.

Manche Chinchillas sind aber auch beige, blond oder sogar gescheckt.
 
Heimat
Chinchillas kommen aus Südamerika. Sie leben in Peru, Bolivien, Chile und Argentinien hoch oben in den Bergen der Anden bis in 5000 Meter Höhe.
 
Lebensraum
Die Heimat der Chinchillas ist ein karges, raues Land: am Tag wird es zwar sehr heiß, aber in der Nacht ist es bitterkalt. Der Lebensraum der Chinchillas ist sehr trocken. Zu Trinken haben sie nur den Tau oder das Wasser, das sie mit Pflanzen und Früchten aufnehmen.
 
Rassen und Arten
In der Wildnis gibt es zwei Chinchilla-Arten: Das Langschwanz-Chinchilla und das Kurzschwanz-Chinchilla. Das Kurzschwanz-Chincilla wird von manchen Forschern in zwei Unterarten aufgeteilt: in das Königschin-Chilla und das Kleine Kurzschwanz-Chinchilla.
 
Lebenserwartung
Chinchillas werden in Gefangenschaft zehn bis 15 Jahre alt, manche sogar 18 bis 22 Jahre.
   
Gesamt waren schon 1583 Besucher hier!!!!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden